Tee trinken bei Durchfall und Erbrechen
AdobeStock/Africa Studio
Symbolbild

Durchfall und Erbrechen sind meistens harmlos. Doch für einige Personengruppen kann der hohe Flüssigkeitsverlust schnell gefährlich werden.

Durchfall und Erbrechen gehören zu den unangenehmsten Krankheitssymptomen. Oft treten sie ganz plötzlich auf, können jedoch genauso schnell wieder verschwinden. In vielen Fällen handelt es sich um harmlose Magen-Darm-Infekte. Doch es gibt auch Situationen, in denen die Betroffenen eine Arztpraxis oder eine Klinik aufsuchen sollten.

Ursachen von Durchfall und Erbrechen

Durchfall und Erbrechen werden üblicherweise durch etwas ausgelöst, zum Beispiel von einem Infekt, einem unverträglichen Lebensmittel oder einer anderen Grunderkrankung. Die häufigsten Ursachen sind:

Die meisten Magen-Darm-Infektionen werden durch Viren ausgelöst, beispielsweise Noro- oder Rotaviren. Da diese hochansteckend sind, verbreiten sie sich besonders schnell überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen. Die Übertragung erfolgt meistens durch direkten Kontakt mit infizierten Personen oder kontaminierten Oberflächen sowie durch Tröpfcheninfektion.

Vor allem in Kindergärten, Schulen, aber auch Pflegeheimen gibt es immer wieder zahlreiche Ausbrüche, bei denen dann viele Menschen gleichzeitig oder kurz nacheinander erkranken. Auch innerhalb von Familien erwischen Magen-Darm-Infekte häufig mehrere Familienmitglieder.

Nach einer kurzen Inkubationszeit von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen setzen die klassischen Symptome ein wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. Die Beschwerden können entweder einzeln, aber auch nacheinander auftreten.
Die häufigsten Auslöser von Lebensmittelvergiftungen sind Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter oder Escherichia coli, aber auch verschiedene Toxine (Giftstoffe) oder von Parasiten befallene Lebensmittel. Häufig finden sie sich in unzureichend gekochtem Fleisch, vor allem Geflügelfleisch, rohen Eiern, nicht pasteurisierten Milchprodukten sowie zu lange gelagerten Produkten wie Fleisch und Fisch.

Die Symptome wie Durchfall und Erbrechen treten in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage nach dem Verzehr auf. Der Körper versucht auf diese Weise, die schädlichen Stoffe loszuwerden. Daher sollte man, wenn möglich, nicht sofort Medikamente gegen Durchfall und Erbrechen einnehmen, um diesen Vorgang nicht zu stoppen.

Obwohl Lebensmittelvergiftungen in der Regel ohne ärztliche Behandlung ausheilen, sollte bei starken oder langanhaltenden Symptomen ärztlicher Rat eingeholt werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Verdacht besteht, dass tatsächlich etwas Giftiges verzehrt wurde wie beispielsweise Pilze oder Wildkräuter.
Unser Magen-Darm-Trakt ist eng mit dem Nervensystem und dem Gehirn verbunden. In stressigen Situationen stellt sich unser Körper auf die ursprünglichen Reflexe „Flucht“ oder „Kampf“ ein. Dafür schüttet er die körpereigenen Hormone Adrenalin und Cortisol aus. Diese erhöhen nicht nur den Herzschlag und Blutdruck, sondern können auch den Magen reizen und die Darmbewegungen beeinflussen. So kann es zu Übelkeit, Völlegefühl und Erbrechen aber auch zu Bauchkrämpfen, Verstopfung oder Durchfall kommen. Üblicherweise beruhigen sich die Symptome wieder, sobald die Anspannung nachlässt. Wenn Sie zu solchen stressbedingten Beschwerden neigen, können Sie versuchen, durch regelmäßige Entspannungsübungen, angepasste Ernährung und gegebenenfalls psychotherapeutische Unterstützung die unangenehmen körperlichen Reaktionen zu verringern.
Viele Medikamente können als Nebenwirkung Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt haben. Besonders trifft das auf Antibiotika zu, da sie neben den krankheitserregenden Bakterien auch die nützlichen Darmbakterien zerstören. Das bringt das Gleichgewicht des Verdauungstraktes durcheinander, was zu Beschwerden wie Erbrechen und Durchfall führen kann. Treten diese Symptome auf, sollten Sie sich in Ihrer Arztpraxis erkundigen, wie weiter mit der Antibiotika-Einnahme verfahren werden soll. In einigen Fällen ist dann ein Wechsel des Präparats sinnvoll. Wenn man bei der Einnahme von Antibiotika zu einer Antibiotika-assoziierter Diarrhoe neigt, kann es sinnvoll sein, ergänzend ein Präparat mit „guten“ Darmbakterien einzunehmen. Ihre Rathaus Apotheke kann Ihnen die passenden Präparate empfehlen.

Aber auch andere Medikamente können Beschwerden im Magen-Darm-Trakt auslösen: beispielsweise Schmerzmittel, Hormonpräparate, Blutdruckmedikamente, Abführmittel und Chemotherapeutika. Bei vielen Präparaten treten die Nebenwirkungen nur zu Anfang auf, bis sich der Körper daran gewöhnt hat. Ansonsten können Magenschutzmittel sowie Probiotika helfen. Wenn Sie starke Beschwerden haben, sollten Sie mit Ihrer Arztpraxis oder der Apotheke Rücksprache halten.
Vertragen Sie auch bestimmte Lebensmittel nicht? Dann sind Sie in zahlreicher Gesellschaft. Unverträglichkeiten sind mittlerweile weit verbreitet. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann der Körper bestimmte Inhaltsstoffe wie Laktose, Fruktose, Gluten oder Histamin nicht richtig verarbeiten bzw. abbauen. Besonders der Magen-Darm-Trakt kann dann sehr empfindlich reagieren, was zu Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall führen kann. Die Symptome treten üblicherweise sehr zeitnah nach dem Verzehr der betreffenden Lebensmittel auf. Die sicherste Methode diese zu vermeiden, ist natürlich der Verzicht auf die unverträglichen Lebensmittel. Allerdings gibt es heute auch schon Medikamente, die bei einigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten helfen, wie beispielsweise Laktase gegen Laktoseintoleranz. Diese sind in Ihrer Rathaus Apotheke rezeptfrei erhältlich.

Durchfall und Erbrechen selbst behandeln

Harmlose Magen-Darm-Infekte kann man üblicherweise gut zuhause behandeln. Dabei helfen Hausmittel oder rezeptfreie Arzneien aus der Apotheke.

  • Sorgen Sie für konstante Flüssigkeitszufuhr. Geeignet sind stilles Wasser, Brühe oder ungesüßter Tee. Solange das Erbrechen anhält, sollte man das Getränk löffelweise zu sich nehmen, um den Magen nicht noch weiter zu reizen.
  • Elektrolytlösungen helfen ergänzend, den Salzhaushalt wieder auszugleichen.
  • Körperliche Schonung ist angesagt, solange die Symptome anhalten aber auch noch einige Tage darüber hinaus. Magen-Darm-Erkrankungen sind sehr anstrengend für den Körper, daher sollte man es mit dem Sport oder anderer körperlicher Betätigung nicht übertreiben.
  • Sobald das Erbrechen vorbei ist, sollten Sie mit Schonkost beginnen. Dazu zählen leicht verdauliche Lebensmittel wie geriebener Apfel, Banane, Reis oder Zwieback. Auf Fleisch, Milchprodukte und stark Gesalzenes oder Süßes sollten Sie die nächsten Tage noch verzichten.

Wann zum Arzt bei Durchfall und Erbrechen?

Obwohl viele Magen-Darm-Beschwerden nach ein bis zwei Tagen von alleine ausheilen, gibt es bestimmte Situationen, in denen Sie ärztliche Hilfe suchen sollten.

Starker Flüssigkeitsverlust: Wenn über Stunden jede Flüssigkeit erbrochen wird, besteht die Gefahr der Dehydrierung. Anzeichen dafür sind ein trockener Mund und spröde Lippen, Schwindel, dunkler Urin, Benommenheit, Kopfschmerzen und Desorientierung. Ganz besonders schnell und gefährlich wirkt sich der Flüssigkeitsmangel auf Babys und Kleinkinder, Schwangere, Senioren oder vorerkrankte Personen aus. Bei einem Säugling ist starker Durchfall zeitnah behandlungsbedürftig! Wenn das Baby jünger als sechs Monate alt ist, weniger als 8 kg wiegt und auffällig dünnflüssigen, wässrigen Stuhl hat (ca. mehr als 4x in 24h) sollte es umgehend beim Kinderarzt vorgestellt werden. In der Arztpraxis oder einer Klinik kann der Flüssigkeitsmangel durch Infusionen ausgeglichen werden.

Anhaltende Beschwerden: Wenn Erbrechen und Durchfall bei ansonsten gesunden Personen über drei Tage anhalten, sollten diese ebenfalls eine Arztpraxis aufsuchen. Dann könnte eine Grunderkrankung vorliegen, die behandelt werden muss.

Weitere Symptome: Kommen zu Erbrechen und Durchfall quälende Kopfschmerzen, starker Schwindel, hohes Fieber oder Bewusstseinseintrübung dazu, sollten Sie ebenfalls ärztliche Hilfe anfordern.

Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung sollte in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt bzw. einer Apothekerin oder einem Apotheker erfolgen. Mögliche Präparate sind:

  • Medikamente gegen Durchfall mit Wirkstoffen wie Loperamid können helfen, akuten Durchfall zu stoppen, sollten aber nicht bei bakteriellen Infektionen wie Lebensmittelvergiftungen eingesetzt werden.
  • Antiemetika gegen Übelkeit und Erbrechen: Diese Medikamente unterdrücken den Brechreiz.
  • Schmerzmittel und Präparate gegen Blähungen können Bauchkrämpfe lindern.
  • Probiotika unterstützen die Darmflora und können bei der Genesung helfen.
  • Antibiotika sind nur bei bakteriellen Infektionen sinnvoll und müssen ärztlich verschrieben werden.

Tee trinken

Es gibt viele Teesorten, die leichte bis mittlere Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen lindern können. Sie enthalten unter anderem Gerbstoffe, die Flüssigkeit im Darm binden und den Stuhl fester machen. Zudem können sie antibakteriell und zusammenziehend auf die Schleimhaut wirken. Besonders wirksam und beliebt sind Schwarztee, Heidelbeertee, Melissentee, Fencheltee, Pfefferminztee oder Schafgabentee. Ihre Apotheke berät Sie gerne bei der Auswahl!

Robert Müller,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Robert Müller

Aktions-Angebote

ELACVITAL Vitamin C Immun Plus Filmtabletten
40% gespart 40% gespart

ELACVITAL

Vitamin C Immun Plus Filmtabletten

Zur Stärkung des Immunsystems.

PZN 19490372

statt 9,98 3)

30 ST

5,98€

Jetzt bestellen
BION3 Multi+Omega-3 Kombipackung 30 Tabl.+30 Kaps.
11% gespart 11% gespart

BION3

Multi+Omega-3 Kombipackung 30 Tabl.+30 Kaps.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems, der Herz- und Gehirnfunktion sowie der Sehkraft.

PZN 19430306

statt 26,99 3)

2X30 ST

23,98€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
12% gespart 12% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1398,00€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung
17% gespart 17% gespart

OCTENISEPT

Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 1)

Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen.

PZN 615641

statt 11,98 2)

50 ML (199,60€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
25% gespart 25% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 3,99 2)

20 ST

2,98€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

69,98€

Jetzt bestellen
LUNALAIF Guter Schlaf Gummies
33% gespart 33% gespart

LUNALAIF

Guter Schlaf Gummies

Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin, Passionsblume und Melisse. Die Gummies helfen, schneller einzuschlafen und sorgen für eine erholsame Nachtruhe.

PZN 19365767

statt 11,99 3)

30 ST

7,98€

Jetzt bestellen
NEURALGIN extra Ibu-Lysinat Filmtabletten
8% gespart 8% gespart

NEURALGIN

extra Ibu-Lysinat Filmtabletten 1)

Vielseitig einsetzbar bei verschiedenen Schmerzarten. Extra schnelle Schmerzlinderung durch Lysin-Technologie. Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

PZN 19344570

statt 18,50 2)

50 ST

16,98€

Jetzt bestellen
COMPEED Blasenpflaster extreme
9% gespart 9% gespart

COMPEED

Blasenpflaster extreme

Mit extra Polsterung. Für große Blasen an der Ferse.

PZN 18021942

statt 15,29 3)

10 ST

13,98€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Hair intense Kapseln
9% gespart 9% gespart

ORTHOMOL

Hair intense Kapseln

Nur Orthomol Hair Intense kombiniert wichtige Mikronährstoffe und B-Vitamine mit den Aminosäuren L-Cystein und L-Methionin sowie dem patentierten Hirse-Extrakt KeraLiacin®, der unter anderem Miliacin enthält.

PZN 16563662

statt 32,99 3)

60 ST

29,98€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION HD Augentropfen
12% gespart 12% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (465,33€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
18% gespart 18% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (598,67€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
IBUHEXAL akut 400 Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,90 2)

20 ST

4,98€

Jetzt bestellen
BIOLECTRA Magnesium 400 mg Nerven & Muskeln Vital
14% gespart 14% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg Nerven & Muskeln Vital

Hochdosiertes Magnesium für eine gesunde Muskel- und Nervenfunktion.

PZN 17604759

statt 19,65 3)

30 ST

16,98€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
7% gespart 7% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (11660,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
TYROSUR CareExpert Wundgel
20% gespart 20% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (199,20€ pro 1kg)

4,98€

Jetzt bestellen
ASS elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten
20% gespart 20% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

3,98€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten
30% gespart 30% gespart

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

statt 9,98 3)

60 ST

6,98€

Jetzt bestellen
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
14% gespart 14% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 13,95 2)

20 ST

11,98€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenschutzengel MDO Augentropfen
11% gespart 11% gespart

ARTELAC

Augenschutzengel MDO Augentropfen

Regeneriert und schützt die Augenoberfläche. Unterstützen die Wundheilung geschädigter Augenoberflächen durch kleinere Verletzungen durch z.B. Kontaktlinsen oder nach Operationen.

PZN 18761828

statt 17,95 3)

10 ML (1598,00€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
ARONAL/ELMEX Doppelschutz Zahnpasta
12% gespart 12% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

statt 7,95 3)

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
ELMEX mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel
14% gespart 14% gespart

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

statt 6,98 3)

75 ML (79,73€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ELMEX Zahnpasta Doppelpack
30% gespart 30% gespart

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

statt 9,98 3)

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
HOX alpha Hartkapseln
9% gespart 9% gespart

HOX

alpha Hartkapseln 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen.

PZN 19484377

statt 54,86 2)

90 ST

49,98€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
13% gespart 13% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (129,80€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30
12% gespart 12% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 36,25 3)

50 ML (639,60€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Rathaus Apotheke

Kontakt

Tel.: 089 3178410

Fax: 089 31784119

E-Mail: kontakt@rathausapo.com

Internet: https://www.rathausapo.com/

Rathaus Apotheke

Rathausplatz 2

85716 Unterschleißheim

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de