Erste Hilfe beim Insektenstich
AdobeStock/encierro
Symbolbild

Der Sommer könnte so schön sein, wären da nicht die vielen Mücken, Wespen oder Bremsen. Wie Sie sich vor Insektenstichen schützen und wie Sie sie richtig behandeln.

Insekten sind wichtig für die Natur und das biologische Gleichgewicht. Sobald die Temperaturen steigen, sind auch sie da: Stechmücken, Bremsen, Wespen und andere Insekten. Die meisten Stiche sind harmlos, können aber unangenehm jucken, schmerzen oder anschwellen. In seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen. Wie Sie sich schützen – und was im Fall der Fälle wirklich hilft, erfahren Sie hier.

Schutz: So beugen Sie Insektenstichen vor

Die wirksamste Methode zur Vorbeugung sind sogenannte Repellents. Diese in Apotheken erhältlichen Insektenschutzmittel enthalten Wirkstoffe, die Insekten vom Stechen abhalten. Auf die Haut oder Kleidung aufgetragen, bieten sie je nach Wirkstoff und Umgebungsschutz mehrere Stunden lang Sicherheit.

Bewährte Wirkstoffe

  • Icaridin: gut verträglich, auch für Kinder ab zwei Jahren empfohlen
  • DEET: besonders effektiv, aber nur eingeschränkt für Schwangere oder empfindliche Haut geeignet
  • IR3535 (EBAAP): gut hautverträglich, vor allem bei empfindlicher Haut oder für Kinder geeignet
  • Citriodiol: pflanzlicher Wirkstoff aus Zitronen-Eukalyptus, für Naturkosmetik-Fans

Anwendungshinweise: Tragen Sie Repellents immer nach der Sonnencreme auf und vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten und verletzter Haut. Nach dem Baden sollte das Mittel erneut angewendet werden. Auch Kleidung kann mit speziellen Produkten behandelt werden. Für Kleinkinder unter zwei Jahren empfiehlt sich eine individuelle Beratung in der Apotheke.

Natürliche Alternativen – nicht immer harmlos

Natürliche Ätherische Öle wie Citronella, Lavendel oder Teebaumöl werden oft als Alternative zu chemischen Repellents empfohlen. Sie wirken allerdings nur kurzzeitig und müssen sehr regelmäßig aufgetragen werden. Für Kinder sind einige dieser Öle ungeeignet, da sie Atemwegsreizungen auslösen können. Auch Allergien sind nicht ausgeschlossen. Nutzen Sie diese Mittel daher mit Bedacht und lassen Sie sich in Ihrer Unterschleißheim beraten.

Kleidung und Moskitonetze

Mit der richtigen Kleidung lässt sich der Insektenschutz noch verbessern: Sie sollte möglichst hell, langärmlig und dicht gewebt sein. Wichtig: Socken nicht vergessen, um Füße und Knöchel zu schützen, und keine süßlichen Parfums und Bodylotionen verwenden. Baumwollkleidung können Sie zusätzlich mit insektenabweisenden Mitteln einsprühen. Diese sind jedoch nicht geeignet für Kunstfasern.

Gerade für die Nacht haben sich Moskitonetze bewährt. Es gibt verschiedene Modelle: zum Einkleben ins Fenster, freistehende Pop-up-Netze oder welche zum Aufhängen. Sie lassen sich auch prima über Kinderwagen und -betten spannen. Für effektiven Insektenschutz sollten die Maschen maximal zwei Millimeter breit sein.

Erste Hilfe bei Stichen

Wenn es doch zu einem Stich gekommen ist, helfen folgende Sofortmaßnahmen:

Kühlen

Kälte lindert sowohl den Juckreiz als auch die Schwellung. Wickeln Sie ein Kühlpad oder einen kalten Waschlappen in ein Tuch und legen Sie es für einige Minuten auf die betroffene Stelle. Mehrmals täglich wiederholen.

Juckreizstillende Gele

In Apotheken erhältliche Gele mit Antihistaminika wie Dimetinden oder Bamipin lindern Juckreiz und Entzündung. Bei stärkeren Reaktionen helfen auch leichte Hydrocortisoncremes mit 0,5 bis 1 % Wirkstoffgehalt.

Antihistaminika zum Einnehmen

Bei mehreren Stichen oder stark ausgeprägten Hautreaktionen empfiehlt sich die kurzfristige Einnahme eines Antiallergikums, z. B. Cetirizin oder Loratadin. Diese Medikamente dämpfen überreaktive Immunantworten.

Stichheiler: Hitze statt Kälte

Elektrische Stichheiler erhitzen die betroffene Stelle für wenige Sekunden auf ca. 50 °C. Die punktuelle Hitze kann die Eiweiße im Insektenspeichel denaturieren und den Juckreiz unterbrechen. Optimal ist die Anwendung direkt nach dem Stich.

Zeckenstich

Hat Sie eine Zecke gestochen, hilft zunächst eine Zeckenzange, -pinzette oder -karte dabei, das Tier zu entfernen. Machen Sie das möglichst rasch. Achten Sie darauf, das Tier knapp über der Haut herauszuziehen und nicht zu quetschen. Desinfizieren Sie die Stelle anschließend.

Hausmittel gegen Insektenstiche

Einige Hausmittel können bei leichten Reaktionen zusätzlich Linderung verschaffen:

  • Zwiebelscheiben: entzündungshemmend und kühlend
  • Quarkwickel: ebenfalls angenehm kühlend
  • Zitrone oder Essig: leicht desinfizierend, können jedoch die Haut reizen
  • Aloe vera: beruhigend und feuchtigkeitsspendend

Diese Mittel können in der Akutphase unterstützen, ersetzen jedoch keine gezielte medizinische Behandlung bei stärkeren Reaktionen.

Finger weg vom Stich!

Kratzen Sie Insektenstiche nicht auf – auch wenn es stark juckt und schwerfällt. Erreger wie etwa Bakterien können sonst in die Wunde gelangen und sie infizieren. Schlimmstenfalls kann das sogar zu einer gefährlichen Blutvergiftung führen. Spezielle kühlende Pflaster helfen hier, das Aufkratzen zu vermeiden.

Insektenstiche: Wann zum Arzt?

Nicht jeder Stich ist harmlos. Suchen Sie medizinische Hilfe, wenn:

  • sich die Schwellung stark vergrößert oder entzündet
  • der Stich im Mund-, Augen- oder Rachenbereich erfolgt
  • Symptome wie Atemnot, Schwindel, Hautausschlag, Übelkeit oder Kreislaufprobleme auftreten

Diese können Hinweise auf eine allergische Reaktion bis hin zum anaphylaktischen Schock sein. Bei schweren Symptomen gilt: Sofort Notruf 112 wählen!

Für bekannte Insektengiftallergiker:innen ist ein Notfallset mit Adrenalin-Autoinjektor, Antihistaminikum und Kortikosteroid unverzichtbar. Ihre Unterschleißheim erinnert Sie gerne an Ablaufdaten und gibt Hinweise zur Anwendung.

Welches Insekt hat gestochen?

Piks – und schon ist das Insekt weg. Am Einstich lässt sich der Täter aber oft enttarnen:

Es bildet sich eine kleine Quaddel um die Einstichstelle: sehr starker Juckreiz, Schmerz gering.
Um die Einstichstelle können Blutergüsse entstehen, zum Teil blutet es nach: relativ starker Juckreiz und relativ starke Schmerzen.
Die Einstichstelle kann bluten: relativ starker Juckreiz und etwas schmerzhaft.
Die Biene stirbt nach dem Stich, ihr Stachel bleibt an der Einstichstelle hängen: leichter Juckreiz, relativ starke Schmerzen.
Ihr Stachel bleibt nicht an der Einstichstelle stecken: leichter Juckreiz, relativ starke Schmerzen.
Ihr Stachel bleibt ebenfalls nicht an der Einstichstelle stecken: leichter Juckreiz, relativ starke sofortige Schmerzen. Hummeln stechen sehr selten.
Auch ihr Stachel bleibt nicht an der Einstichstelle stecken: leichter Juckreiz, starke Schmerzen.

Neue Arten und ihr Risiko

Durch Klimawandel und Globalisierung treten auch in Deutschland neue Mückenarten auf, etwa die Asiatische Tigermücke. Sie kann Viren wie Dengue oder Chikungunya übertragen. Bisher sind diese Erreger hierzulande selten, aber das Risiko nimmt zu. Ein zuverlässiger Mückenschutz ist daher nicht nur im Urlaub, sondern auch bei uns sinnvoll. 

Robert Müller,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Robert Müller

Aktions-Angebote

ELACVITAL Vitamin C Immun Plus Filmtabletten
40% gespart 40% gespart

ELACVITAL

Vitamin C Immun Plus Filmtabletten

Zur Stärkung des Immunsystems.

PZN 19490372

statt 9,98 3)

30 ST

5,98€

Jetzt bestellen
BION3 Multi+Omega-3 Kombipackung 30 Tabl.+30 Kaps.
11% gespart 11% gespart

BION3

Multi+Omega-3 Kombipackung 30 Tabl.+30 Kaps.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems, der Herz- und Gehirnfunktion sowie der Sehkraft.

PZN 19430306

statt 26,99 3)

2X30 ST

23,98€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
12% gespart 12% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1398,00€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung
17% gespart 17% gespart

OCTENISEPT

Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 1)

Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen.

PZN 615641

statt 11,98 2)

50 ML (199,60€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
25% gespart 25% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 3,99 2)

20 ST

2,98€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

69,98€

Jetzt bestellen
LUNALAIF Guter Schlaf Gummies
33% gespart 33% gespart

LUNALAIF

Guter Schlaf Gummies

Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin, Passionsblume und Melisse. Die Gummies helfen, schneller einzuschlafen und sorgen für eine erholsame Nachtruhe.

PZN 19365767

statt 11,99 3)

30 ST

7,98€

Jetzt bestellen
NEURALGIN extra Ibu-Lysinat Filmtabletten
8% gespart 8% gespart

NEURALGIN

extra Ibu-Lysinat Filmtabletten 1)

Vielseitig einsetzbar bei verschiedenen Schmerzarten. Extra schnelle Schmerzlinderung durch Lysin-Technologie. Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

PZN 19344570

statt 18,50 2)

50 ST

16,98€

Jetzt bestellen
COMPEED Blasenpflaster extreme
9% gespart 9% gespart

COMPEED

Blasenpflaster extreme

Mit extra Polsterung. Für große Blasen an der Ferse.

PZN 18021942

statt 15,29 3)

10 ST

13,98€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Hair intense Kapseln
9% gespart 9% gespart

ORTHOMOL

Hair intense Kapseln

Nur Orthomol Hair Intense kombiniert wichtige Mikronährstoffe und B-Vitamine mit den Aminosäuren L-Cystein und L-Methionin sowie dem patentierten Hirse-Extrakt KeraLiacin®, der unter anderem Miliacin enthält.

PZN 16563662

statt 32,99 3)

60 ST

29,98€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION HD Augentropfen
12% gespart 12% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (465,33€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
18% gespart 18% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (598,67€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
IBUHEXAL akut 400 Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,90 2)

20 ST

4,98€

Jetzt bestellen
BIOLECTRA Magnesium 400 mg Nerven & Muskeln Vital
14% gespart 14% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg Nerven & Muskeln Vital

Hochdosiertes Magnesium für eine gesunde Muskel- und Nervenfunktion.

PZN 17604759

statt 19,65 3)

30 ST

16,98€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
7% gespart 7% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (11660,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
TYROSUR CareExpert Wundgel
20% gespart 20% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (199,20€ pro 1kg)

4,98€

Jetzt bestellen
ASS elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten
20% gespart 20% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

3,98€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten
30% gespart 30% gespart

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

statt 9,98 3)

60 ST

6,98€

Jetzt bestellen
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
14% gespart 14% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 13,95 2)

20 ST

11,98€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenschutzengel MDO Augentropfen
11% gespart 11% gespart

ARTELAC

Augenschutzengel MDO Augentropfen

Regeneriert und schützt die Augenoberfläche. Unterstützen die Wundheilung geschädigter Augenoberflächen durch kleinere Verletzungen durch z.B. Kontaktlinsen oder nach Operationen.

PZN 18761828

statt 17,95 3)

10 ML (1598,00€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
ARONAL/ELMEX Doppelschutz Zahnpasta
12% gespart 12% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

statt 7,95 3)

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
ELMEX mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel
14% gespart 14% gespart

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

statt 6,98 3)

75 ML (79,73€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ELMEX Zahnpasta Doppelpack
30% gespart 30% gespart

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

statt 9,98 3)

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
HOX alpha Hartkapseln
9% gespart 9% gespart

HOX

alpha Hartkapseln 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen.

PZN 19484377

statt 54,86 2)

90 ST

49,98€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
13% gespart 13% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (129,80€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30
12% gespart 12% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 36,25 3)

50 ML (639,60€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Rathaus Apotheke

Kontakt

Tel.: 089 3178410

Fax: 089 31784119

E-Mail: kontakt@rathausapo.com

Internet: https://www.rathausapo.com/

Rathaus Apotheke

Rathausplatz 2

85716 Unterschleißheim

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de