Entzündung der Nasennebenhöhlen: Junger Mann mit geschlossenen Augen greift sich an die Nasenwurzel.
iStock/Photodjo
Symbolbild

Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) sollte gezielt behandelt und auskuriert werden, damit sie nicht chronisch wird. Welche Maßnahmen und Mittel helfen.

Ein Schnupfen ist meist schnell überstanden. Breitet sich die Entzündung aber von der Nase in die Nasennebenhöhlen aus, ist das häufig sehr belastend. Wer die Anzeichen dafür kennt, kann rechtzeitig handeln, damit sich die Entzündung nicht festsetzt. 

Luftgefüllte Hohlräume

Die Stirn- und Nasennebenhöhlen dienen dem Körper als eine Art Klima- und Filteranlage. In den luftgefüllten Hohlräumen, die im Knochen hinter der Nase, in der Stirn sowie über und unter den Augen liegen, wird die eingeatmete Luft erwärmt, gereinigt und angefeuchtet. Sie sind innen mit einer Schleimhaut versehen, dem Flimmerepithel, das ständig Schleim bildet. Zu den Nebenhöhlen zählen je zwei Stirnhöhlen, Kieferhöhlen und Keilbeinhöhlen sowie die aus mehreren Kammern bestehenden Siebbeinzellen. Die Nebenhöhlen sind durch enge Öffnungen mit der Nase verbunden.

Entzündung und Schwellung

Schwachstelle dieses komplexen Belüftungssystems ist, dass mit der Atemluft aufgenommene Krankheitserreger zu Entzündungen der Nasennebenhöhlen mit Schwellung der Schleimhäute führen können. Die Entzündung kann sich bis in die Nebenhöhlen ausbreiten. Dann sammelt sich viel Schleim, der nicht mehr abtransportiert werden kann. Ärzte sprechen von Sinusitis oder Rhinosinusitis. Auslöser der Infektionen sind in den meisten Fällen Viren.

Gestörte Selbstreinigung

Normalerweise gelingt es dem Körper, sich durch vermehrte Schleimbildung selbst zu helfen. Dazu transportieren Flimmerhärchen das Sekret und mit ihm Keime und Schadstoffe über den Rachen in Richtung Magen, wo sie von Magensäure unschädlich gemacht werden. Sind die Schleimhäute aber stark gereizt und angeschwollen, kann das Sekret nicht mehr ungehindert durch die engen Verbindungskanäle abfließen. Es staut sich in den Nebenhöhlen. In diesem feuchtwarmen Klima können sich Erreger leicht vermehren. Kommt dann noch eine bakterielle Infektion hinzu, ist zumeist eine eitrige Entzündung der Kieferhöhlen die Folge.

Druck und Schmerzen

Selbst ein einfacher Schnupfen kann sich bis in die Nebenhöhlen ausbreiten. Während die Nase anfangs stark läuft, wird das Sekret zunehmend dicker, bis sie komplett verstopft ist. Geruchs- und Geschmackssinn können beeinträchtigt sein, Fieber kann auftreten. Zu den typischen Zeichen einer Sinusitis gehören Kopfdruck sowie Schmerzen im Stirn- und Wangenbereich – vor allem beim Vorbeugen oder schnellen Aufrichten. Häufig ist die betroffene Nebenhöhle druck- und klopfempfindlich. Husten tritt auf, wenn eitriger Schleim nachts durch den Rachen in die Bronchien hinunterläuft. Hat man nur auf einer Gesichtshälfte Schmerzen im Oberkiefer, kann auch eine entzündete Zahnwurzel die Ursache sein.

Akut oder schon chronisch?

Eine akute Entzündung der Nasennebenhöhlen klingt trotz teils heftiger Beschwerden normalerweise innerhalb von zwei Wochen ab. Treten die Beschwerden aber öfter als viermal pro Jahr auf oder halten sie länger als drei Monate an, spricht man von chronischer Sinusitis. Mögliche Gründe sind wiederkehrende Infekte bei einem schwachen Abwehrsystem oder allergische Entzündungen. Auch eine verkrümmte Nasenscheidewand, zu enge Nebenhöhlenöffnungen oder Polypen der Nasenschleimhaut (gutartige Wucherungen) können eine Sinusitis begünstigen. Bei wiederkehrenden Infektionen sollte man den Arzt ansprechen, um die Ursache zu finden.

Mögliche Komplikationen

60 bis 80 Prozent der Entzündungen heilen auch ohne Therapie innerhalb weniger Tage aus. Eine chronische oder nicht ausreichend behandelte eitrige Sinusitis ist für die Betroffenen allerdings extrem lästig. Gefährlich wird es, wenn sie sich in das umliegende Gewebe und den Knochen ausbreitet. Schlimmstenfalls kommt es zu Entzündungen der Augenhöhlen oder sogar des Gehirns. Mögliche Hinweise sind starke Kopfschmerzen, gerötete und geschwollene Augenlider, Lichtempfindlichkeit, Reizbarkeit oder zunehmende Müdigkeit. Treten solche oder ähnliche Warnsignale auf, ist umgehende ärztliche Hilfe notwendig.

Rechtzeitig behandeln

Damit es erst gar nicht zu Komplikationen kommt und die Entzündung schnell wieder abklingt, ist eine frühzeitige Behandlung sinnvoll. In Ihrer Apotheke gibt es viele Möglichkeiten dafür:

Sie machen die Nase frei, gestautes Sekret fließt besser ab. Man sollte diese Wirkstoffe maximal dreimal am Tag und nicht länger als eine Woche nutzen, weil sie die Schleimhäute austrocknen und einen Rebound-Effekt auslösen können. Das heißt, setzt man die Mittel nach längerer Anwendung ab, schwillt die Nase schnell wieder zu – und das umso stärker, je häufiger man sie einsetzt. Grundsätzlich sind Nasensprays hygienischer als Nasentropfen. Sie enthalten eine definierte Wirkstoffmenge und in der Regel keine Konservierungsstoffe. Einzige Ausnahme für die Anwendung von Nasentropfen sind Säuglinge, für die der Druck der Sprays für die Nase noch zu stark ist.
Sie wirken langfristig abschwellend und zusätzlich sehr gut entzündungshemmend. Besonders empfehlenswert sind sie bei allergisch bedingter oder chronischer Sinusitis. Bestimmte kortisonhaltige Wirkstoffe erhalten Sie auch ohne Rezept bei uns in Ihrer Apotheke.
Hypertone Salzlösungen verflüssigen gestautes Sekret schonend, sodass es selbst und die enthaltenen Keime wieder abtransportiert werden.
Wenn die Schmerzen sehr stark sind, helfen Wirkstoffe wie Ibuprofen, Paracetamol oder Acetylsalicylsäure (ASS). Allerdings wirken sie vor allem gegen die Beschwerden, nicht gegen die Ursache.
Sie sind nachweislich schleimlösend und entzündungshemmend. Sehr wirksam und lange bewährt hat sich eine Kombinationen aus Primelblüten, Enzian-, Ampfer-, Eisenkraut oder Holunderblüten und Eukalyptus in Tabletten, Tropfen oder als Saft. Ebenso effektiv sind Kapseln mit Cineol, hergestellt aus Eukalyptusöl. Beide bewirken, dass Schleim besser abfließt, die Entzündung zurückgeht und das Druckgefühl im Kopf abnimmt. Wenn Sie ein Antibiotikum einnehmen müssen, beschleunigen die pflanzlichen Arzneimittel zusätzlich den Heilungsprozess. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie dazu gerne.
Antibiotika sind verschreibungspflichtig und wirken nur gegen Bakterien. Bei starken oder zunehmenden Beschwerden (Hinweis auf Infektion mit Bakterien), Fieber über 38,5 °C oder bei Begleitkrankheiten etwa der Lunge oder einer Immunschwäche sollten Sie unbedingt den Arzt aufsuchen.

Wann Operation?

Bleiben alle Behandlungsversuche ohne Erfolg oder gibt es anatomische Hindernisse, kann ein operativer Eingriff sinnvoll sein. So können zum Beispiel eine schiefe Nasenscheidewand korrigiert, zu enge Verbindungen zwischen Nebenhöhlen und Nase vergrößert oder Nasenpolypen entfernt werden. Oft ist das minimalinvasiv mithilfe eines Endoskops möglich.

So beugen Sie vor

Wenn Sie immer wieder mit Entzündungen der Nasennebenhöhlen zu kämpfen haben, können Sie einiges tun, um einer Infektion vorzubeugen oder zu verhindern, dass sich ein Schnupfen weiter ausbreitet:

In Ihrer Apotheke gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, zum Beispiel verschiedene pflanzliche Präparate oder Kombinationen aus Zink, Selen und Vitamin C. Zusätzlich sollten Sie vitaminreich essen und sich viel an der frischen Luft bewegen. Auch Kalt-warm-Duschen und Saunabesuche härten ab.  
Bei kaltem Wetter konsequent Mütze tragen und nur durch die Nase einatmen. So wird die Luft angewärmt, bevor sie in die Lunge gelangt.
Dabei ein Nasenloch zuhalten. „Hochziehen“ schont die Nebenhöhlen übrigens mehr als Naseschnäuzen.
Hält die Schleimhäute feucht und das Nasensekret flüssig
Nasenspülung und Inhalation befeuchten die Schleimhäute. Für die Nasenspülung gibt es eine Nasendusche und abgepackte Salzportionen für die Salzlösung in der optimalen Menge in Ihrer Apotheke. Für die Inhalation erhalten Sie bei uns Inhalatoren sowie Salben oder Balsame mit ätherischen Ölen aus Campher, Eukalyptus-, Kiefernadelöl, Thymian und Myrte, Kamille oder Pfefferminz.
Befeuchtende Nasensprays sollten frei von Konservierungsstoffen sein, zum Beispiel mit Meersalzlösung. Dexpanthenolhaltige Sprays heilen gereizte Schleimhäute.
Bei allergischem Schnupfen sollten Sie Rücksprache mit dem Arzt halten und eventuell eine Hyposensibilisierung durchführen.

Wärme von innen und außen

Bei einem Infekt der Nase und der Nebenhöhlen tut ein wärmendes Bad mit Zusätzen aus Menthol und Eukalyptus gut. Danach am besten gleich ins Bett legen und gut auskurieren. Bei Fieber sollten Sie jedoch auf das Vollbad verzichten. Wohlige Wärme von innen spendet eine Hühnersuppe – Omas altes Hausrezept bei Infekten.

Robert Müller,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Robert Müller

Aktions-Angebote

OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
31% gespart 31% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (139,60€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
CLEARBLUE Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung
19% gespart 19% gespart

CLEARBLUE

Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung

Zuverlässiger Test mit Wochenbestimmung.

PZN 12893977

statt 15,95 3)

1 ST

12,98€

Jetzt bestellen
MOSQUITO Insekten-Stichheiler
13% gespart 13% gespart

MOSQUITO

Insekten-Stichheiler

Zur Behandlung von Insektenstichen oder -bissen z. B. von Mücken, Bremsen, Wespen oder Bienen.

PZN 19134140

statt 22,99 3)

1 ST

19,98€

Jetzt bestellen
KELTICAN forte Kapseln
7% gespart 7% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

41,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wundgel
13% gespart 13% gespart

OCTENISEPT

Wundgel

Beschleunigt die natürliche Wundheilung. Schützt vor Reinfektionen. Hilft Narbenbildung zu reduzieren.

PZN 7317711

statt 8,02 3)

20 ML (349,00€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA
13% gespart 13% gespart

DICLO-RATIOPHARM

bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 14170042

statt 10,29 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,98€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.
10% gespart 10% gespart

DOPPELHERZ

Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.

Enthält eine spezielle Kombination aus wichtigen Nährstoffen für die Sehfunktion und den Schutz der Augen sowie Tränenfilm-Formel.

PZN 5517713

statt 19,95 3)

60 ST

17,98€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat
5% gespart 5% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat

Nahrungsergänzungsmittel bei erhöhtem Magnesiumbedarf. Trinkgranulat mit Orangensaftkonzentrat.

PZN 3355608

statt 19,95 3)

50 ST

18,98€

Jetzt bestellen
WARTNER Warzen Spray
9% gespart 9% gespart

WARTNER

Warzen Spray

Vereist die Warze bis zur Wurzel.

PZN 4997898

statt 20,95 3)

50 ML (379,60€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
BIODERMA Photoderm Aquafluide UG Tube
8% gespart 8% gespart

BIODERMA

Photoderm Aquafluide UG Tube

Feuchtigkeitsspendende, mattierende Sonnenpflege mit einer erfrischenden Textur - leicht wie Wasser.

PZN 18332760

statt 23,90 3)

40 ML (549,50€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Hyalusome Konzentrat
5% gespart 5% gespart

DERMASENCE

Hyalusome Konzentrat

Regt durch Vitamin A die Zellregeneration an.

PZN 4637668

statt 38,90 3)

30 ML (1232,67€ pro 1l)

36,98€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
15% gespart 15% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (349,00€ pro 1kg)

6,98€

Jetzt bestellen
OMEP HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln
13% gespart 13% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,96 2)

14 ST

12,98€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

69,98€

Jetzt bestellen
DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
7% gespart 7% gespart

DOC

IBUPROFEN Schmerzgel 5% 1)

Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile.

PZN 5853368

statt 18,34 2)

100 G (169,80€ pro 1kg)

16,98€

Jetzt bestellen
IBUPROFEN elac 400 mg Filmtabletten
10% gespart 10% gespart

IBUPROFEN

elac 400 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und Fieber.

PZN 19375754

statt 9,99 2)

50 ST

8,98€

Jetzt bestellen
ARTELAC Complete MDO Augentropfen
11% gespart 11% gespart

ARTELAC

Complete MDO Augentropfen

Komplettlösung für trockene, tränende und müde Augen.

PZN 12436056

statt 17,95 3)

10 ML (1598,00€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
14% gespart 14% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (49,93€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+
17% gespart 17% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+

Sonnenschutz für empfindliche Haut. Mit Anti-Sand Effekt. LSF 50+.

PZN 16015570

statt 26,45 3)

200 ML (109,90€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30
6% gespart 6% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30

Anti-Age Tagespflege für rosigen Teint. Creme mit LSF 30 gegen Pigmentflecken und Altersflecken.

PZN 18222089

statt 40,45 3)

50 ML (759,60€ pro 1l)

37,98€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
7% gespart 7% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (8478,79€ pro 1l)

27,98€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
10% gespart 10% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

19,98€

Jetzt bestellen
ELOTRANS reload Elektrolyt-Pulver m.Vitaminen Btl.
15% gespart 15% gespart

ELOTRANS

reload Elektrolyt-Pulver m.Vitaminen Btl.

Pulver zur Herstellung einer Elektrolytlösung. Isotonische Elektrolyt-Glucose-Mischung mit Orangengeschmack.

PZN 18320478

statt 15,22 3)

15X7.57 G (123,62€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
ANTISTAX extra Venentabletten
10% gespart 10% gespart

ANTISTAX

extra Venentabletten 1)

Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen.

PZN 5954715

statt 55,25 2)

90 ST

49,98€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
18% gespart 18% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Mousse Reinigungsschaum
9% gespart 9% gespart

DERMASENCE

Mousse Reinigungsschaum

Porentiefer Reinigungsschaum für unreine und fettende Haut.

PZN 21367

statt 15,40 3)

200 ML (69,90€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
8% gespart 8% gespart

REMIFEMIN

plus Johanniskraut Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden.

PZN 11517203

statt 27,10 2)

60 ST

24,98€

Jetzt bestellen
TRAUMEEL S Creme
11% gespart 11% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Homöopathisches Arzneimittel. Gut verträgliche Creme.

PZN 1292358

statt 18,98 2)

100 G (169,80€ pro 1kg)

16,98€

Jetzt bestellen
ELMEX 29 Zahnbürste im Köcher
20% gespart 20% gespart

ELMEX

29 Zahnbürste im Köcher

Kurzkopfzahnbürste. Optimal rundgeschliffene Schonborsten für schonende Zahnfleischmassage und perfekte Reinigung ohne Verletzungsgefahr.

PZN 3675939

statt 4,98 3)

1 ST

3,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Rathaus Apotheke

Kontakt

Tel.: 089 3178410

Fax: 089 31784119

E-Mail: kontakt@rathausapo.com

Internet: https://www.rathausapo.com/

Rathaus Apotheke

Rathausplatz 2

85716 Unterschleißheim

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de