Blasenschwäche ist für viele ein Tabu. Doch es lohnt sich, das Thema in der Apotheke anzusprechen.

Lassen Sie jetzt auch das Zertifikat für Ihre Boosterimpfung von uns erstellen. In der Rathaus Apotheke erhalten Sie jederzeit kostenfrei das digitale Impfzertifikat.
Zur Ausstellung der Impfzertifikate ist persönliches Erscheinen unbedingt erforderlich, ebenso müssen alle benötigten Dokumente vorgelegt werden. Diese sind: Personalausweis und gelbes Impfheft bzw. Impfnachweise. In der Apotheke müssen Sie außerdem eine Bescheinigung ausfüllen und unterschreiben, dass alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht wurden.

Bei uns erhalten Sie auch das
digitale Impfzertifikat im Scheckkartenformat.
Sie möchten das digitale Impfzertifikat nicht auf einem Smartphone speichern,
oder zusätzlich das Zertifikat im Scheckkartenformat?
Gerne bestellen wir Ihnen bei uns in der Rathaus Apotheke die Covcard.
Diese wird Ihnen, falls Sie das wünschen bequem innerhalb weniger Tage
an Ihre Adresse zugestellt.
Den digitalen Impfpass zum Nachweis Ihrer Corona-Impfung können Sie anstelle oder als Ergänzung zum herkömmlichen gelben Impfpass nutzen, um Ihren Impfschutz nachzuweisen, zum Beispiel im Restaurant oder auf Reisen. So müssen Sie nicht ständig den gelben Impfpass mit sich führen. Sie erhalten den digitalen Impfnachweis als QR-Code auf Ihr Handy oder aufs Tablet oder auch analog als Papierausdruck.
Ohne lange Wartezeit zum digitalen Impfpass
Wenn Sie bereits ein- oder zweimal gegen COVID-19 geimpft sind, kommen Sie gerne zu uns in die Rathaus Apotheke und holen Sie sich bei uns Ihr digitales Impfpzertifikat. Damit wir Ihnen den digitalen Impfnachweis ausstellen können, sollten Sie in räumlicher Nähe zur Apotheke geimpft worden sein, also hier in der Region.
Für den digitalen Impfnachweis erhalten Sie von uns einen QR-Code, den Sie direkt bei uns mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App von einem Ausdruck scannen können. Gerne helfen wir Ihnen, eine der erforderlichen Apps auf Ihr Smartphone oder Tablet zu laden. Den Impfnachweis können Sie dann als QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet oder als Papierausdruck vorzeigen.
Kommen Sie einfach zu uns in die Rathaus Apotheke.
Das müssen Sie mitbringen
Die folgenden Dinge benötigen wir, um Ihnen den digitalen Impfnachweis auszustellen:
1. Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis)
2. Impfdokument (mit Datum der Schutzimpfung, Bezeichnung und Chargenbezeichnung des Impfstoffs, Angabe von COVID-19, Name und Geburtsdatum der geimpften Person und Name, Anschrift und Signatur der für die Durchführung der Impfung verantwortlichen Person)
3. Smartphone oder Tablet mit Corona-Warn-App oder CovPass-App (bei Bedarf)
Hier gleich Apps downloaden
Digitaler Impfpass für Kinder
Falls Sie für Ihre minderjährigen Kinder einen digitalen Impfnachweis erstellen lassen möchten, können Sie deren Impfdokumente und Lichtbildausweise einfach mitbringen. Auch wenn Sie Personen betreuen, die nur bedingt oder nicht geschäftsfähig sind, können Sie für diese den digitalen Impfpass ausstellen lassen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Impfpässe der ganzen Familie in einem Handy zu hinterlegen. So können Sie zum Beispiel auf Reisen alle Nachweise auf einmal vorzeigen.
Digitaler Impfnachweis für jede einzelne Impfung
Wir stellen die digitalen Impfzertifikate für jede einzelne Impfung aus. Sie können für den ersten Impfnachweis also auch dann zu uns kommen, wenn Sie erst eine Impfdosis erhalten haben.
Nachweis auch für Genesene
Wenn Sie wegen einer bereits durchgemachten COVID-19-Erkrankung nur eine Impfung benötigen, haben Sie bislang dafür auch nur das eine Impfzertifikat erhalten. Jetzt können wir allen Genesenen ebenfalls den digitalen Impfpass ausstellen, aus dem hervorgeht, dass mit einer Impfung der volle Schutz erreicht ist.
Ihre Daten sind sicher
Ihre persönlichen Daten löschen wir übrigens gleich wieder, sobald der QR-Code für den Impfnachweis erstellt ist. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Der Impfnachweis ist nur lokal auf Ihrem Smartphone oder Tablet vorhanden.
Robert Müller,
